Der beste Tag 2025 – Ein unvergessliches Erlebnis am DFB Campus
Am Montag, den 26. Mai, war es so weit: 23 Spielerinnen und Spieler des FC Bayern Alzenau nahmen an der bundesweiten Inklusionsaktion Der beste Tag 2025 des DFB teil. Gemeinsam mit dem Inklusionsteam des 1. FC Nürnberg ging es auf eine besondere Reise zum DFB Campus nach Frankfurt, wo die U19 Nationalmannschaft der Frauen auf die Teams wartete. Und tatsächlich: Für viele war es wirklich der beste Tag, zumindest im Jahr 2025!
Empfang, Führung und große Überraschung
Nach der Begrüßung durch das Trainerteam der U19 und die Verantwortlichen des DFB Campus startete die Gruppe mit einer exklusiven Führung durch die Anlage. Beeindruckt zeigten sich alle von dem modernen Gebäude und den vielseitigen Sporteinrichtungen.
Ein echtes Highlight wartete dann in den Umkleidekabinen: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhielt ein Originaltrikot der Nationalmannschaft mit der Aufschrift "Der beste Tag 2025". Das sorgte für große Begeisterung.
Gemeinsames Training mit der Nationalmannschaft

Im Anschluss ging es direkt auf den Platz. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und Aufwärmphase teilten sich alle auf vier Trainingsstationen auf, die von den Spielerinnen der U19 vorbereitet wurden.
Neben dem sportlichen Programm war vor allem die Freude über das gemeinsame Erlebnis spürbar. Es ging um Spaß, Begegnung und Teamgeist. Die Stimmung war durchweg positiv.

Zwischen unserem Team und der U19 Nationalmannschaft entstand schnell ein freundliches Miteinander. Es wurde viel gelacht, gemeinsam trainiert und voneinander gelernt. Diese persönliche Nähe hinterließ Eindruck.

Pressekonferenz wie die Profis
Nach dem Training wartete noch ein besonderes Erlebnis: Eine eigene Pressekonferenz. In einem echten Presseraum konnten sich die Teilnehmenden wie die Nationalspielerinnen fühlen. Fragen beantworten, Mikrofone und Kameras – für viele war das Neuland und ein spannender Abschluss.


Rückfahrt und Dank
Nach einer kleinen Stärkung mit Essen und Getränken machten wir uns glücklich und erfüllt auf den Heimweg.
Diese Aktion war nicht nur ein starkes Zeichen für Inklusion, sondern hatte auch intern eine große Wirkung. Erstmals trafen das bisherige Mädchenteam und das Inklusionsteam des FC Bayern Alzenau in dieser Form aufeinander. Es entstanden schöne Begegnungen und neue Verbindungen.

Unterstützung beim Länderspiel – Begegnung auf Augenhöhe
Als kleines Dankeschön wollte unser Team der U19 Nationalmannschaft etwas zurückgeben. Nur wenige Tage später, am darauffolgenden Freitag, besuchte ein Teil unserer Spielerinnen und Spieler das Länderspiel Deutschland gegen England – diesmal als lautstarke Fans auf der Tribüne.
Nach dem Spiel kam es zu einem Wiedersehen mit den Nationalspielerinnen. Es gab Selfies, Autogramme und nette Gespräche. Besonders schön war zu sehen, dass sich viele nun intensiver mit der U19 Nationalmannschaft beschäftigen – und auch das Interesse am Frauenfußball insgesamt ist bei vielen gewachsen.
Vielen Dank an den Deutschen Fußball Bund, den Bayerischen Fußballverband und alle, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. Wir hoffen, dass noch viele weitere Mannschaften die Gelegenheit bekommen, ihren besten Tag zu erleben.