Unsere neue U23 Mannschaft, bestehend aus dem Großteil dem letztjährigen U19 Team, zeigte bis zum Finale des Hahnenkammturnier in Großwelzheim einen überzeugende Leistung. In der Vorrunde wurden bei 2x30 Minuten Spielzeit souveräne Siege gegen Hörstein (2:0) und Michelbach (4:1) herausgespielt. Als Tabellenführer der Gruppe C traf man am Freitag auf den besten Gruppenzweiten Viktoria Kahl (qualifiziert mit einem 0:0 gegen Dettingen und einem 6:0 gegen Kälberau).
In einem von Seiten Kahl äußerst hart geführten Spiel mit vielen gelben Karten, einer Zeitstrafe, einer gelb-roten und einer roten Karte für die Viktoria, bewiesen unsere Youngster Nehmerqualitäten und Cleverness und siegten verdient mit 2:0 Toren.

Keine 24 Stunden nach dem kräftezerrenden Halbfinale stand das Endspiel über die volle Spielzeit gegen Germania Dettingen an. Nach verletzungsbedingten Ausfällen musste man personell sehr geschwächt den hohen Erwartungen gerecht werden. Auch Gegner Dettingen zeigte sich aufgrund der vielen Spiele und des eng getakteten Turnierplans nicht mehr frisch und so blieb das Finale spielerisch hinter den Erwartungen der Zuschauer zurück. Als Marvin Durschang in der 60. Minute die zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung erzielte, schien der 28. Hahnenkammturniersieg für Bayern Alzenau zum Greifen nahe. Mit einem sehenswerten Freistoß glich Spielertrainer Mathias Sänger für Dettingen in der 69. Minute aus. Danach entwickelte sich ein Kampfspiel zweier angeschlagenen Boxer. Jede Mannschaft hatte die Gelegenheit den entscheidenden Lucky Punch zu setzen. Als sich alle Zuschauer schon auf das Elfmeterschießen eingestellt hatten, gelang Dettingen in der 93. Minute nach einem verwerteten Abpraller der Siegtreffer und der Turniersieg.
Dettingen feierte den Sieg überschwenglich, während unser Jungs die Köpfe hingen ließen. Trotzdem hat dieses Turnier mit der Freude nach der "Schlacht" gegen Viktoria Kahl, und der Enttäuschung nach dem "Spiel ohne Kraftreserven" gegen Dettingen unseren jungen Spieler wertvolle Erfahrungswerte beschert. Für die weitere Entwicklung und die anstehende Saison in der Kreisoberliga Gelnhausen kann das Hahnenkammturnier als gute Grundlage gedient haben.