Der Liveticker zum Nachlesen:
Unsere Mannschaft kommt heute leider nicht über ein Unentschieden hinaus und muss sich daher mit einem Punkt zufrieden geben
Abpfiff, das Spiel ist aus, Endstand 0:0 nach einer sehr intensiven Partie
Chance für Walldorf, Fabi Wolpert kann aber zur Ecke klären
Es werden drei Minuten Nachspielzeit angezeigt
89. Minute
Freistoß für unsere Mannschaft aus guter Position durch Cetin, der Torwart kann aber parieren
88. Minute
Powerplay unserer Mannschaft, die auf den Führungstreffer drängt
84. Minute
toller Angriff unseres Teams über die linke Seite, der Ball war aus unserer Sicht nach dem Abschluss hinter der Torlinie, der SR entscheidet aber leider anders. Spielstand weiterhin 0:0
81. Minute
Burdenski verlässt verletzungsbedingt den Platz, Cetin kommt für ihn neu in die Partie, Ziga rückt nun in die Innenverteidigung
75. Minute
einem Treffer unserer Mannschaft wird wegen einer Abseitsstellung die Anerkennung verweigert - eine doch sehr fragwürdige Entscheidung
71. Minute
sehr gute Chance für Walldorf nach einer Ecke. Es bleibt weiterhin beim 0:0
66. Minute
Abschluss von Egri, aber etwas zu schwach angesetzt und daher problemlos vom Torwart pariert
64. Minute
zur Zeit ist die Partie etwas zerfahren und von vielen Foulspielen und Unterbrechungen geprägt
59. Minute
eine Direktabnahme von Ballmert wird von Walldorf zur nächsten Ecke geklärt
58. Minute
die nächste gute Offensivaktion über Djebbari und Egri, Walldorf klärt noch zur Ecke
55. Minute
gute Möglichkeit für Fecher - unser Team ist nun am Drücker
54. Minute
Mega-Chance erneut für Signorelli, der leider freistehend vergibt
53. Minute
Riesenchance für Signorelli, der leider vergibt
51. Minute
drei Eckbälle kurz hintereinander für Walldorf, die jeweils gefährlich sind, letztlich aber von unserer Mannschaft geklärt werden können
48. Minute
Signorelli kommt zum Abschluss, sein Schlenzer aus gut 18 Metern geht aber rechts am Tor vorbei
47. Minute
Ecke für unsere Mannschaft, leider bringt diese aber nichts ein
Bhatti kommt neu in die Partie für Jürgens und übernimmt seine angestammte Position auf der linken Seite. Die zweite Halbzeit läuft jetzt
Auf unserer Seite wird es wohl einen Wechsel zur zweiten Halbzeit geben, denn Saher Bhatti macht sich startklar
Halbzeitstand 0:0 in einer auch ohne Tore sehr ereignisreichen ersten Hälfte
44. Minute
Eckball für unsere Mannschaft, Walldorf klärt
42. Minute
Fecher setzt sich gut durch und kommt aus der Drehung zum Abschluss, der aber kein Problem für den Torwart darstellt
38. Minute
tolles Zusammenspiel von Egri und Fecher, dessen Abschluss der Torwart aber parieren kann. Spielstand nach wie vor 0:0 in einer weiterhin sehr intensiven Begegnung
34. Minute
ein Distanzschuss der Walldorfer kracht an die Unterkante der Latte - da hatte unsere Mannschaft viel Glück
33. Minute
Sehr gute Chance für unsere Mannschaft durch einen Kopfball von Ziga, der den Ball aber nicht richtig drücken kann und diesen daher über das Tor setzt - da war definitiv mehr möglich
29. Minute
gute Chance für unsere Mannschaft, Walldorf kann aber noch zur Ecke klären, die jedoch leider nichts einbringt
27. Minute
unsere Mannschaft agiert nun etwas druckvoller und hat nun mehr Spielanteile
22. Minute
der vergebene Elfmeter des Heimteams scheint ein Weckruf für unsere Mannschaft zu sein, um selbst wieder aktiver zu werden und den Kampf anzunehmen
20. Minute
nach angeblichem Foulspiel von Garic gibt es Strafstoß, der Walldorfer Mladenovic setzt den Ball aber deutlich über das Tor, es bleibt beim 0:0
16. Minute
Druckphase des Heimteams, unsere Mannschaft lässt sich gerade etwas zu sehr hinten rein drängen
14. Minute
ein Freistoß von Ballmert ist zu lang gezogen und landet hinter dem Tor
10. Minute
die Spielanteile sind zur Zeit in etwa gleich verteilt, unser Team kam eben zur ersten vielversprechenden Offensivaktion
6. Minute
tolle Parade von Fabi Wolpert, der den ersten gefährlichen Abschluss von Walldorf klären kann
Die Partie ist von Anfang intensiv auf dem sehr kleinen Kunstrasenplatz
Der Anpfiff ist erfolgt, Anstoß hatte unsere Mannschaft
Unsere Mannschaft spielt heute übrigens ganz in weiß
Die Teams kommen auf das Spielfeld, in Kürze wird es hier losgehen
Beide Mannschaften haben das Aufwärmprogramm beendet und sind nun nochmals in den Katakomben verschwunden, wir melden uns dann zum Anpfiff wieder
Der Anpfiff auf dem Kunstrasenplatz in Mörfelden-Walldorf wird in gut 20 Minuten erfolgen
Die Aufstellung liegt vor, in unserer Startelf wird es heute zwei Änderungen geben.
Unser Team startet wie folgt:
Wolpert, Ziga, Jürgens, Signorelli, Djebbari, Ballmert, Fecher, Garic, Wilke, Burdenski, Egri
Auf der Ersatzbank nehmen Platz:
Schreiber, Kern, Cetin, Yildirimoglu, Karaca, Aul, Bhatti, Trageser
Die Fakten zum Nachholspiel des 20. Spieltags der Hessenligasaison 2023/2024, RW Walldorf gegen FC Bayern Alzenau (von Rainer Pallaske)
Die Situation in der Hessenliga
Friedberg und Baunatal sind punktgleich, zwei Zähler vor unseren Bayern. Am Tabellenende stehen Dietkirchen und Steinbach mit 16, bzw. 18 Punkten. Insgesamt ist das Tabellenbild aber verzerrt, da nach dem 25. Spieltag nur Dietkirchen und Griesheim tatsächlich 25 Spiele absolviert haben. Zwei Partien vom 20. Spieltag wurden bereits ausgetragen. Waldgirmes und Dietkirchen trennten sich 1:0 und der SC Hanau besiegte Griesheim mit 1:0. Weiter ging es am gestrigen Mittwoch, mit der Partie Eddersheim gegen Hanau 93. Die Gastgeber besiegten die 93er mit 2:0 und lassen Hanau weiter im Keller feststecken. Am Donnerstagabend treffen dann Baunatal und Weidenhausen, sowie Fernwald und Stadtallendorf aufeinander und zeitgleich mit dem Spiel in Walldorf, tritt Gießen in Erlensee an. Der Spieltag endet dann am Samstagnachmittag mit den Begegnungen Marburg gegen Steinbach und dem Topspiel Hünfeld gegen Friedberg.
Die Situation beim FC Bayern Alzenau
Nach der Niederlage in Fernwald haben sich unsere Bayern wieder stabilisiert und sieben Punkte aus den letzten drei Spielen geholt. Mit 55 Toren stellen die Alzenauer die zweibeste Offensive der Hessenliga, gemeinsam mit dem Hünfelder SV. Die Auswärtsbilanz des FC Bayern ist nach elf Spielen fast ausgeglichen, jedoch ohne eine einzige Punkteteilung. Sechs Siege und fünf Niederlagen resultieren aus den Begegnungen auf des Gegners Platz. Personell sind weiterhin alle mit an Bord.
Das sagt unser Trainer Angelo Barletta
Die Situation beim kommenden Gegner
Das Team von RW Walldorf startete furios in die Spielzeit und hatte nach vier Spielen bereits zwölf Punkte auf dem Konto, genauso wie unser FC Bayern. Danach setzte sich die Entwicklung aber unterschiedlich fort und Walldorf konnte aus den folgenden 19 Spielen nur noch fünf Siege folgen lassen. Sicher genauso unbefriedigend dürfte das negative Torverhältnis sein. Mit bereits 47 Gegentoren lautet die Bilanz -5! Walldorf führt mit dem 10. Platz die zweite Tabellenhälfte an und holte aus bislang 12 Heimspielen, 19 Punkte. Die beiden Ex-Bayern-Stürmer Mahdi Mehnatgir und Can Özer trafen bisher drei, bzw. fünf Mal für die Südhessen. Erfolgreicher war hingegen Benedigt von Hagen, der auf genauso viele Treffer wie die beiden zusammen kommt, nämlich acht.
Das sagt Trainer Artur Lemm von RW Walldorf
„Rein tabellarisch ist es klar, wem man die Favoritenrolle zuschieben kann – das ist dann wohl Alzenau! Ich glaube aber, dass beide Mannschaften auch ein Stück weit Druck haben. Wir, weil wir unverhoffter Weise ein bisschen weiter nach unten gerutscht sind in der Tabelle und es zu den möglichen Abstiegsplätzen kein riesiges Polster mehr gibt. Wir müssen einfach wieder Punkten, zumal wir es gegen Marburg zuhause versäumt haben, nach einer 2:0- Führung etwas zu holen. Durch zwei Platzverweise haben wir uns selbst um die drei Punkte gebracht. Daher der Druck, nicht gleich zwei Heimspiele hintereinander zu verlieren um nicht noch weiter abzurutschen. Alzenau hat wohl klar das Ziel dieses Jahr den Aufstieg zu schaffen. Die Möglichkeit ist grundsätzlich groß. Es gibt ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen vielen Mannschaften. Deshalb kann es sich Alzenau auch nicht leisten, gegen ein Team das in der Tabelle hinter den Bayern steht, Punkte zu lassen. Von daher ist es heute ein sehr wichtiges Spiel für beide! Für mich ist es auch das Besondere gegen die Ex-Mannschaft zu spielen, zumal wir damals auch zwei Regionalligaspiele mit Alzenau auf dem Rot-Weiss Sportgelände ausgetragen haben. Dazu noch meine langjährige Freundschaft zu Angelo Barletta und ich glaube, dass einer von uns beiden den anderen überrascht, dass kann in diesem Leben wohl auch nicht mehr passieren. Ich freue mich auf das Zusammentreffen. Personell ist es für uns schwierig, denn wir haben viele Verletzte. Mahdi Menatgir hat sich beispielsweise den Knöchel verdreht. Es ist zwar nichts gerissen, aber er hat große Schmerzen und wird heute Abend nicht spielen können. Die Situation ist bescheiden, es fallen einige Stammspieler aus. Nichts desto trotz, wir haben einen großen Kader und da müssen einfach andere ran. Wir haben ein Heimspiel, wir wollen nicht mit leeren Händen dastehen und ich erwarte ein spannendes, enges, umkämpftes und rassiges Spiel. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sehr klar in eine Richtung ausgeht. Wir freuen uns drauf!“
Das direkte Duell im Vergleich
In der letzten Saison gewannen die Bayern beide Partien gegen RW Walldorf und die Begegnung endete in der Hinrunde mit 1:1 Unentschieden in Alzenau.
Das Schiedsrichtergespann
Alexander Hauser (31) vom FC Waldbrunn, leitet am Abend in Walldorf seine 35. Hessenligapartie. Unser Team pfiff Alexander Hauser bereits drei Mal, zuletzt in der Hinrunde beim Auswärtssieg in Friedberg. Seine beiden Assistenten an den Außenlinien sind Simon Henninger und Fynn Felix Walter.
Die (Live-)Berichterstattung
Das Medienteam von Bayern Alzenau bietet auch diesmal wieder den beliebten Liveticker an. Um ca. 19.15 Uhr startet Eric Gentil die Berichterstattung mit der Bekanntgabe unserer Startaufstellung. Der Liveticker schließt sich hier an diesen Vorbericht an und ist über unsere Homepage abrufbar. Christian Neumann ist für BayernAlzenauTV mit dabei und hält die wichtigsten Szenen fest.
Wann, wo und Wetter?
Donnerstagabend, 19.30 Uhr. An der Sportplätzen in 64546 Mörfelden-Walldorf. Zum Spiel abends gibt es in Mörfelden-Walldorf lockere Bewölkung und die Temperaturen liegen zwischen 8 und 9 Grad.