Nachdem unsere Mannschaft das Hinspiel gegen Baunatal gewonnen hat, ist mit dem heutigen Ergebnis der direkte Vergleich zu Gunsten unseres Teams ausgefallen - das kann am Saisonende bei Punktgleichheit noch sehr wichtig werden. Nächsten Samstag geht es für unsere Mannschaft mit dem nächsten Spitzenspiel weiter, wenn TG Friedberg in der MAIREC-Arena zu Gast sein wird
Endstand 0:0
Damit spielt unsere Mannschaft nach dem Spiel in Walldorf zum zweiten Mal in Folge 0:0.
Noch läuft die Partie
Gute Offensivaktion unseres Teams, leider aber erneut von Baunatal geblockt
90 Minuten sind um, es werden drei Minuten Nachspielzeit angezeigt
88. Minute
gute Offensivaktion von Aul, der im letzten Moment noch geblockt wird
86. Minute
weiterer Wechsel auf unserer Seite- Aul kommt für Egri in die Partie
82. Minute
unsere Mannschaft hat nun Oberwasser und deutlich mehr Spielanteile
77. Minute
kein Team geht hier zur Zeit volles Risiko, beide Mannschaften sind vor allem erst einmal bestrebt, defensiv kompakt und sicher zu stehen
75. Minute
ein Schlenzer von Jürgens geht über das Tor
72. Minute
zweiter Wechsel bei unserer Mannschaft- Cetin ersetzt Djebbari
69. Minute
toller Angriff über Kern, Ballmert und Signorelli, dessen Abschluss aus sehr guter Position vor dem Tor aber noch geblockt wird
64. Minute
zur Zeit ist die Partie sehr zerfahren und oft unterbrochen
62. Minute
Fecher kommt für Saher Bhatti neu in die Begegnung
Auf unserer Seite bahnt sich der erste Wechsel an - Lukas Fecher macht sich startklar
60. Minute
Freistoss für unsere Mannschaft aus gut 22 Metern- die Hereingabe von Djebbari landet aber in der Baunataler Mauer
54. Minute
erneut Freistoß für Baunatal, der durchaus gefährlich war. In zwei doch sehr fragwürdigen Szenen wurden nun auch Djebbari und Bhatti mit gelb verwarnt
52. Minute
Freistoss für Baunatal, der aber an Freund und Feind vorbei ins Aus geht
49. Minute
gelbe Karte für Kern nach einem Foulspiel. Bisher wird die Partie, in der es um sehr viel geht, aber von beiden Teams absolut fair geführt
47. Minute
erster Abschluss im zweiten Durchgang, der Schuss von Garic ist aber zu schwach angesetzt
Die zweite Halbzeit läuft
Beide Teams betreten wieder das Spielfeld, einen Wechsel wird es auf unserer Seite nicht geben
Auf dem wirklich sehr großen Platz wird es nun gleich mit dem zweiten Durchgang weitergehen. Der Rasen ist übrigens sehr hoch, nach Aussagen der Baunataler Verantwortlichen ist ein defekter Mähroboter der Grund dafür
Halbzeitstand 0:0. Es ist bisher sehr offensichtlich, dass Baunatal einen großen Respekt vor unserer Mannschaft hat
45. Minute
Freistoss für Baunatal, der aber nichts einbringt
43. Minute
Ballbesitz für unsere Mannschaft, die hier weiterhin sehr couragiert und diszipliniert auftritt
41. Minute
Eckball für Baunatal, der aber hinter dem Tor landet.
37. Minute
Eckball für unsere Mannschaft, der SR sieht im Fünfmeterraum ein Foulspiel und entscheidet auf Freistoß für Baunatal
33. Minute
ein Freistoß aus gut 25 Metern wird von Almir Ziga direkt geschossen - leider etwa 1 Meter über das Tor
Für Markus Ballmert geht es zum Glück weiter, die Begegnung läuft wieder
30. Minute
die Partie ist gerade unterbrochen, da Ballmert nach einem Zweikampf liegen geblieben ist und behandelt werden muss
Knapp 30 Minuten sind absolviert, Spielstand weiterhin 0:0. Unsere Mannschaft steht weiterhin sehr gut
21. Minute
erneut eine gute Möglichkeit für Signorelli per Kopfball-leider wieder knapp über das Tor
19. Minute
toller Spielzug unseres Teams, der Abschluss von Signorelli per Kopfball geht knapp über das Tor
17. Minute
zweiter Eckball für das Heimteam, unsere Mannschaft bringt den Ball aber aus der Gefahrenzone
14. Minute
Distanzschuss von Baunatal, Fabi Wolpert kann aber zur Seite klären
9. Minute
sehr gute Chance für Baunatal, Fabi Wolpert kommt aber noch an den Ball und kann hervorragend parieren
Taktisch agiert unsere Mannschaft auf dem sehr großen Platz heute mit einer Fünferkette im Defensivverbund
6. Minute
unsere Mannschaft ist sehr präsent und ist gut in die Partie gekommen
4. Minute
erster Eckball für Baunatal, unsere Mannschaft kann aber gut klären
2. Minute
Riesenchance für unsere Mannschaft, Baunatal kann auf der Torlinie noch zur Ecke klären, die aber leider nichts einbringt
Der Anpfiff ist erfolgt, Anstoß hatte Baunatal
Unsere Mannschaft tritt heute in den blauen Trikots an
Beide Teams betreten das weitläufige Rund. Alleine um von dem Kabinentrakt auf den Platz zu kommen ist man bestimmt 5 Minuten unterwegs
In knapp 10 Minuten wird es bei strahlendem Sonnenschein losgehen, auf der Tribüne sind erfreulicherweise auch durchaus einige treue Alzenauer Zuschauer zu sehen
Einen schönen guten Tag wünschen wir euch aus dem altehrwürdigen Parkstadion in Baunatal. Die Aufstellungen für das heutige Spitzenspiel liegen vor, unsere Mannschaft startet wie folgt:
Wolpert, Ziga, Kern, Jürgens, Signorelli, Djebbari, Ballmert, Garic, Wilke, Bhatti, Egri
Auf der Ersatzbank nehmen Platz:
Schreiber, Cetin, Yildirimoglu, Karaca, Danso, Knezevic, Fecher, Aul, Burdenski
Die Fakten zur Hessenliga-Partie am 26. Spieltag der Saison 2023/2024
KSV Baunatal gegen FC Bayern Alzenau (von Rainer Pallaske)
Die Situation in der Hessenliga
Seit zwei Spieltagen heißt der Tabellenführer wieder Baunatal. Hinter dem KSV reihen sich Friedberg, Gießen und Alzenau ein. Aber wie haben sich die „Top Vier“ eigentlich untereinander geschlagen? Am schlechtesten - und somit etwas überraschend - kommt Ligaprimus Baunatal in diesem Vierervergleich weg. Nur zwei Punkte aus fünf Spielen stehen auf der Habenseite der Nordhessen, die am Samstag gegen Alzenau ihr letztes Spiel gegen die „Top Vier“ bestreiten. Ebenfalls fünf Partien gegen die direkte Konkurrenz, hat Friedberg absolviert. Die Ausbeute von vier Punkten nach fünf Partien ist nur unwesentlich besser, aber Friedberg gewinnt den direkten Vergleich gegen Baunatal, während dieser gegen Gießen verloren gegangen ist. Die meisten Punkte aus den direkten Vergleichen holte Gießen. Vier Siege und ein Remis bedeuten 13 Zähler und der Gewinn der Vergleiche gegen Baunatal und Friedberg. Unser FC Bayern hat erst drei Begegnungen im obersten Stockwerk der Hessenliga bestritten und hieraus sechs Punkte geholt. Nach dem Vergleich in Baunatal empfangen die Alzenauer noch Friedberg und Gießen zuhause in der Mairec Arena.
Die Situation beim FC Bayern Alzenau
Seit vier Partien ist der FC Bayern wieder ungeschlagen und erzielte dabei 8:4 Tore. Das Alzenau trotz dieser Miniserie um einen Rang in der Tabelle abgerutscht ist zeigt, wie eng es im Kampf um die Meisterschaft zugeht. Positiv ist auch der Trend aus diesen vier Partien im Vergleich zur Hinrunde. Waren es da noch vier Punkte aus den vier Begegnungen, so holten die Bayern in den Spielen der Rückrunde, die doppelte Punktzahl.
Das sagt unser Trainer Angelo Barletta
Die Situation beim kommenden Gegner
Der KSV genießt in dieser Spielzeit sein Heimrecht und hat als einziger Hessenligist noch kein Spiel zuhause verloren. Zehn Siege und drei Unentschieden, so lautet die beeindruckende Bilanz im (oder am) Parkstadion in dieser Runde. Die Torausbeute von 40:11 aus 13 Heimspielen ist ebenfalls der Topwert der Liga. Trainer Tobias Nebe baut auf seine Stammkräfte im Kader, denn elf Spieler haben über 80% der Partien absolviert. Zu diesem Kreis gehört auch der 27jährige Topstürmer Leon Lindenthal, der bereits auf 15 Treffer kommt. Mit über 750 Partien ist der KSV übrigens ein Urgestein der Hessenliga, denn kein anderer Verein hat so viele Partien im hessischen Oberhaus absolviert, wie Baunatal.
Das sagt Trainer Tobias Nebe vom KSV Baunatal
(Erkrankt und deswegen konnte er auch nicht das Mannschaftstraining leiten) „Es ist natürlich super schade vor so einem Spiel, dass ich die Mannschaft nicht selbst vorbereiten konnte, aber ich habe ein gutes Trainerteam, die das genauso guthinbekommen! Ich freue mich Alzenau zu einem Topspiel begrüßen zu dürfen und das ist das Schöne, dass beide Mannschaften eine so tolle Serie spielen, und dass wir uns zu diesem Zeitpunkt zu einem Topspiel treffen. Ich habe großen Respekt vor der Mannschaft von Bayern Alzenau, weil Sie wirklich individuell gut besetzt sind oder gar herausragend gut besetzt sind. Dazu mit Angelo Barletta einen Trainer hat, der Sie hervorragend einstellt, auch taktisch. Deswegen wissen wir, was es für eine Herausforderung ist aber nichts desto trotz werden wir alles daran setzen bei uns zuhause unsere Form zu bestätigen. Ich denke es wird ein interessantes Hessenligaspiel. Leider sind wir personell bisschen gebeutelt aber ich denke es wird ein schönes Spiel!“
Das direkte Duell im Vergleich
Zum 24. Mal kreuzen sich die Wege beider Teams in der Hessenliga. Neben sechs Unentschieden, gab es vier Siege für die Nordhessen und 13 für Alzenau. Mit der ersten Begegnung in Baunatal Ende Oktober 2005, setzte sich ein spannendes Muster in Gang. Über die ganzen Jahre wechselten sich in elf Partien Sieg, Unentschieden und Niederlage, in steter Regelmäßigkeit ab. Folgt man diesem „Gesetz“, so holt Alzenau am Samstag den nächsten Dreier!
Das Schiedsrichtergespann
Der 34 jährige Fabian Bierau vom mittelhessischen VfL Biedenkopf, pfeift das Spiel in Baunatal. Unter seiner Leitung liefen die Bayern bereits beim Hanauer FC auf. Seine beiden Assistenten sind Sören Rolfs und Markus Bengelsdorff.
Die (Live-)Berichterstattung
Auch wenn die Aufstellung unsere Mannschaft erst um ca. 14.15 Uhr am Samstagnachmittag im Liveticker zu lesen sein wird, so ist eine Position bereits fest vergeben: Eric Gentil ist fest gesetzt im Medienteam! Er versorgt alle Bayernfans im Liveticker mit Informationen vom Spielfeldrand des Parkstadions. Christian Neumann hält die wichtigsten Szenen für BayernAlzenauTV fest, zu sehen in der kommenden Woche im Videobericht auf unserem YouTube Kanal. Der Liveticker schließt sich an diesen Vorbericht an! Einfach diesen Artikel öffnen und fortlaufend aktualisieren.
Wann, wo und Wetter?
Samstag, 06.04.2024 um 14.30 Uhr. Über dem Baunataler Parkstadion (Am Parkstadion, 34225 Baunatal) wird den ganzen Tag über die Sonne strahlen. Die Temperatur klettert maximal auf frühlingshafte 22° Grad, wobei es durchaus windig werden kann.