FC Bayern Alzenau
Am Samstag treffen unsere Jungs (im Bild Lukas Fecher) um 14 Uhr im Heimspiel in der MAIREC-Arena auf den Mitaufsteiger Schott Mainz. Ein Erfolgserlebnis wäre für den weiteren Verlauf der Spielrunde äußerst wichtig.
Die Regionalliganews werden präsentiert von der Felix Benad GmbH.

Eröffnungsspiel: SV Sandhausen trifft auf FSV Frankfurt

Der Ball rollt wieder. Die Regionalliga Südwest legt nach 76 Tagen Sommerpause mit dem 1. Spieltag der Saison 2025/2026 los. Dabei geht bereits zur Eröffnung am Freitag (ab 19 Uhr) das Spiel der Woche über die Bühne. Der SV Sandhausen bekommt es im ersten Ligaspiel nach dem Abstieg aus der 3. Liga mit dem FSV Frankfurt zu tun.

Der Großteil der ersten Runde findet wie gewohnt am Samstag statt. Die von den Konkurrenten hoch gehandelten Kickers Offenbach sind ab 14 Uhr beim Bahlinger SC zu Gast. Der KSV Hessen Kassel, das im Jahr 2025 erfolgreichste Team der Südwest-Staffel, tritt gleichzeitig beim FC 08 Homburg an.

Der SGV Freiberg Fußball hat den SC Freiburg II zu Gast, während es die zweite Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 mit dem FC-Astoria Walldorf und seinen neuen Trainer Andreas Schön zu tun bekommt. Der TSV Steinbach Haiger ist gegen den SV Eintracht-Trier im Einsatz. Außerdem steigen zwischen der SG Sonnenhof Großaspach und der TSG Balingen sowie zwischen dem FC Bayern Alzenau und TSV Schott Mainz gleich zwei Aufsteigerduelle.

Den Abschluss des 1. Spieltages bildet die einzige Sonntag-Partie. Ab 14 Uhr stehen sich die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz und die Stuttgarter Kickers gegenüber.

Die Regionalliga Südwest zeigt zusammen mit ihrem Partner LEAGUES alle Spiele live. Die Einnahmen, welche durch das Pay-per-view-Angebot generiert werden, gehen zum Großteil an die direkt beteiligten Vereine. Somit können die User mit dem Kauf eines Live-Stream-Tickets direkt ihren Verein unterstützen!

Alle Highlights der Regionalliga Südwest gibt es kostenlos auf dem Youtube-Kanal der Regionalliga Südwest und auf OneFootball.

SV Sandhausen - FSV Frankfurt (Spiel der Woche)

Beim SV Sandhausen ist vor dem Spiel der Woche am Freitag (ab 19 Uhr) gegen den FSV Frankfurt kaum ein Stein auf dem anderen geblieben. Nach dem Abstieg aus der 3. Liga steht nur Ersatztorhüter Luis Idjakovic weiterhin im Kader. In dieser Woche wurde noch Offensivspieler Maximilian Wagner (21) vom FC Bayern München II verpflichtet. "Wir freuen uns sehr, dass wir die Saison eröffnen dürfen und wollen möglichst direkt mit einem Erfolgserlebnis in die neue Spielzeit starten", erklärt Innenverteidiger Yannick Osée, der zuletzt beim SGV Freiberg Fußball unter Vertrag stand. Der neue Cheftrainer Olaf Janßen (zuvor FC Viktoria Köln) war mit dem Härtetest gegen den ehemaligen Ligakonkurrenten VfB Stuttgart II (1:0) zufrieden. "Die Jungs haben über 90 Minuten unser Spiel auf den Platz gebracht", lobte der frühere Bundesliga-Profi.

Auch der FSV Frankfurt war in seinem letzten Vorbereitungsspiel gegen einen letztjährigen Ligagefährten im Einsatz. Das Team von Trainer Tim Görner setzte sich bei Regionalliga-Absteiger FC Giessen 2:1 durch. Mit Phil Kemper (bisher FC Schalke 04 II) und Emmanuel McDonald (vom 1. Göppinger SV) trugen sich zwei Neuzugänge für die Hessen in die Torschützenliste ein. Die vielleicht wichtigste Personalie des FSV in der Sommerpause war Cas Peters. Der bis dahin von Drittligist Alemannia Aachen ausgeliehene Torschützenkönig der zurückliegenden Spielzeit wurde inzwischen fest verpflichtet.

SGV Freiberg Fußball - SC Freiburg II

Wenige Tage vor dem Saisonauftakt am Samstag (ab 14 Uhr) gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburg ist der SGV Freiberg Fußball auf der Suche nach weiteren Neuzugängen fündig geworden. Innenverteidiger Mehdi Hetemaj lief zuletzt für den SV Lafnitz in Österreich auf, war aber auch schon unter anderem in Finnland (Turun Palloseura), Malta (Mosta FC) und Albanien (FK Kukësi) am Ball. "Mehdi ist ein Spieler, der durch seine Profierfahrungen in mehreren Ländern eine große taktische Flexibilität mitbringt", so Freibergs Sportlicher Leiter Mario Estasi. Ebenfalls neu beim SGV ist der 23-jährige Offensivspieler Christian Schmidt, der zuletzt beim SSV Jahn Regensburg unter Vertrag stand. In der abgelaufenen Saison fiel Schmidt aufgrund einer Kreuzbandverletzung für viele Monate aus und gab erst Ende April sein Comeback. In Freiberg soll er zu alter Stärke finden.

Der Nachwuchs des SC Freiburg war bereits vor dem ersten Meisterschaftsspiel der neuen Saison gegen einen Ligakonkurrenten im Einsatz. Die Breisgauer standen in ihrem letzten Test den Stuttgarter Kickers (0:2) gegenüber. "Es war trotz des negativen Ergebnisses eine gute Generalprobe", befand Trainer Bernhard Weis. "Wir konnten viel von der Art und Weise zeigen, wie wir Fußball spielen wollen."

TSV Steinbach Haiger - SV Eintracht-Trier

Der TSV Steinbach Haiger scheint für sein Heimspiel am Samstag (ab 14 Uhr) gegen den SV Eintracht-Trier gerüstet: Das Team des Trainergespanns mit Daniel Wilde und Hüsni Tahiri legte gegen Ende der Vorbereitung nach dem 1:0 beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden ein 4:1 bei der zweiten Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 nach. "Im Großen und Ganzen war es ein guter Test", sagte Tahiri nach der Generalprobe. "Jetzt freuen wir uns auf die neue Saison." Mit dem 22-jährigen Innenverteidiger Deniz Haimerl (zuletzt Türkgücü München) kann das TSV-Trainerduo seit dieser Woche auch noch auf eine zusätzliche Alternative für die Hintermannschaft zurückgreifen.

Die abschließenden Testspiele des SV Eintracht-Trier verliefen eher schleppend. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen traf der letztjährige Aufsteiger auf die beiden Oberligisten FV Engers (0:1) und 1. FC Kaiserslautern II (3:2). "Wir sind durchaus geerdet worden, das muss man ganz klar so sagen", meinte Trainer Eintracht-Thomas Klasen. "Zuvor hatten wir gegen Regionalligisten deutlich bessere Ergebnisse und Spiele. Das sollte jeden Einzelnen sensibilisieren. Wir wissen, dass wir eine Schippe drauflegen müssen."

FC 08 Homburg - KSV Hessen Kassel

Der KSV Hessen Kassel will am Samstag (ab 14 Uhr) in der Partie beim FC 08 Homburg an seine gute Form im Jahr 2025 anknüpfen. Die 32 Zähler aus den 14 Begegnungen seit der Winterpause wurden von keinem anderen Team übertroffen. In der Sommerpause hatte der KSV allerdings einen schwerwiegenden Abgang zu verzeichnen: Jan Dahlke, der für seine zwölf Saisontreffer lediglich zwölf Einsätze benötigte, hat seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängert. Nun soll unter anderem Benjamin Girth (bisher FC Würzburger Kickers) als neuer Mittelstürmer für die Treffer sorgen.

In scheinbar sehr guter Verfassung befindet sich der FC 08 Homburg. Der Achtplatzierte der zurückliegenden Saison gewann seine Generalprobe gegen den saarländischen Zweitligisten SV 07 Elversberg überraschend deutlich 3:0. "Wir haben gut gegen den Ball gearbeitet und gut nach vorne gespielt", zeigte sich Trainer Roland Seitz zufrieden. "Jetzt euphorisch zu sein, wäre aber der größte Fehler, den man machen kann. Wir müssen das in der Liga bestätigen. Dann sehen wir auch, was ein solches Spiel wert war." Ab sofort zurückgreifen kann Seitz auf den 21-jährigen Angreifer Ken Mata, der zuletzt für den Ligakonkurrenten 1. FSV Mainz 05 II am Ball war und in dieser Woche verpflichtet wurde.

FSV Mainz 05 II - FC-Astoria Walldorf

Für den FC-Astoria Walldorf steht am Samstag (ab 14 Uhr) bei der zweiten Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 das erste Pflichtspiel einer neuen "Zeitrechnung" auf dem Programm. Der bisherige Co-Trainer Andreas Schön hat Matthias Born abgelöst, der nicht weniger als elf Jahre lang als Cheftrainer an der Seitenlinie stand. "Ich glaube, von der Philosophie hat sich nicht viel geändert", so Schön, der von Januar 2014 bis Juni 2023 selbst für den FCA am Ball war. "Wir waren schon immer eine Mannschaft, die Fußball spielen möchte."

Beginnend mit der Partie gegen Walldorf will der Nachwuchs des 1. FSV Mainz 05 einem erneuten "Herzschlagfinale" wie am Ende der zurückliegenden Saison mit dem Klassenverbleib am letzten Spieltag möglichst aus dem Weg gehen. "Dafür werden wir ganz viel tun und viel richtig machen müssen in einer Liga, die tendenziell stärker wird", meint Trainer Benjamin Hoffmann, der neben acht bisherigen U 19-Talenten auch drei externe Zugänge integrieren muss. "Die Teamchemie stimmt komplett", betont Hoffmann.

Bahlinger SC - Kickers Offenbach

Zum Duell zweier Teams mit neuen Trainern kommt es am Samstag (ab 14 Uhr) zwischen dem Bahlinger SC und Kickers Offenbach. Nachdem sich beim BSC Dennis Bührer nach sieben Jahren an der Seitenlinie mit dem Klassenverbleib verabschiedet hatte, ist nun Stefan Reisinger als Cheftrainer tätig. In den zurückliegenden Jahren war der Ex-Profi beim Halleschen FC, beim TSV 1860 München und beim KFC Uerdingen 05 tätig. "Was meine Spielphilosophie betrifft, so ist die natürlich von meiner Vergangenheit als Stürmer geprägt", sagt der 43-Jährige vor dem Auftaktspiel.

Während Stefan Reisinger erstmals in der Spielklasse tätig ist, kennt Kristjan Glibo von Kickers Offenbach die Regionalliga Südwest bereits. Glibo hatte die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt in die vierthöchste Liga geführt und dort in der Saison 2023/2024 zum Klassenverbleib geführt. Jetzt will er auch am Bieberer Berg erfolgreich arbeiten. Als aktuellen Vizemeister haben gleich 16 der 17 Kollegen den OFC bei der traditionellen Trainerumfrage der Regionalliga Südwest als Titelfavoriten auf dem Zettel. "Wir wollen möglichst bis zum Schluss oben mitmischen", beschreibt auch OFC-Coach Glibo die eigenen Ansprüche.

SG Sonnenhof Großaspach - TSG Balingen Fußball

Als alte Bekannte stehen sich die SG Sonnenhof Großaspach und die TSG Balingen zum Auftakt in der Regionalliga Südwest gegenüber. In der zurückliegenden Saison lieferten sich beide Klubs ein Rennen um die Meisterschaft in der Oberliga Baden-Württemberg. Während die SGS als Titelträger direkt in die vierthöchste Spielklasse zurückkehrte, musste die TSG den Umweg über die Aufstiegsspiele nehmen.

Eine weitere Gemeinsamkeit zwischen den Klubs: Beide Teams haben vor der Ligapartie bereits ein Pflichtspiel in den Beinen. Großaspach erreichte durch das 8:0 beim GSV Pleidelsheim die dritte Runde im Verbandspokal. Balingen war noch am Mittwochabend in seiner Zweitrunden-Begegnung beim Landesligisten SV Nehren im Einsatz.

FC Bayern Alzenau - TSV Schott Mainz

Der FC Bayern Alzenau nimmt die mit dem Heimspiel am Samstag (ab 14 Uhr) gegen Mitaufsteiger TSV Schott Mainz beginnende erste Regionalliga-Saison seit der Spielzeit 2020/2021 mit einem neuen Cheftrainer an der Seitenlinie in Angriff. Angelo Barletta verabschiedete sich nach drei Jahren, um eine Auszeit zu nehmen. Sein Nachfolger Kreso Ljubicic war zuletzt beim ehemaligen Ligakonkurrenten 1. Hanauer FC tätig und brachte mit Marco Ferukoski, Ivan Samardzic, Timucin Sen, Leandro Sena Baumann und Arno Schumacher gleich fünf Spieler an die neue Wirkungsstätte mit.

Beim TSV Schott Mainz steht dagegen mit Samuel Horozovic weiterhin der Trainer in der Verantwortung, der mit den Mainzern die bislang letzte Saison in der vierthöchsten Spielklasse (2023/2024) beendet hatte. Die Generalprobe vor dem ersten Meisterschaftsspiel in Alzenau verlief noch nicht erfolgreich. Die Mainzer unterlagen Eintracht Frankfurt II 1:3. "Es war ein erkenntnisreiches Testspiel", befand Horozovic. "Die Fehler die wir gemacht haben, dürfen wir nächste Woche nicht machen."

SG Barockstadt Fulda-Lehnerz - Stuttgarter Kickers

Die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz kann mit viel Selbstvertrauen in das Heimspiel am Sonntag (ab 14 Uhr) gegen die Stuttgarter Kickers gehen: Das Team von Trainer Daniyel Cimen behauptete sich im letzten Vorbereitungsspiel 3:1 gegen Drittliga-Aufsteiger 1. FC Schweinfurt 05. Nicht beim Härtetest dabei war der angeschlagene "Königstransfer" Hans Nunoo Sarpei (zuletzt HJK Helsinki/Finnland). Der Neffe von Ex-Profi Hans Sarpei hat bereits zehn Bundesliga-Einsätze (für den VfB Stuttgart und die SpVgg Greuther Fürth), 58 Zweitliga-Partien (für Fürth und den FC Ingolstadt 04) sowie 30 Drittliga-Spiele (für Ingolstadt) in seiner Vita stehen.

Die Stuttgarter Kickers nehmen die Saison 2025/2026 mit einem neuen Kapitän in Angriff. In einer internen Wahl aller Spieler erhielt Lukas Kiefer die meisten Stimmen. Der 32-Jährige trägt seit Sommer 2022 das Kickers-Trikot. Stellvertreter wurde Nico Blank. Komplettiert wird der neue Mannschaftsrat von David Braig, Maximilian Zaiser und dem derzeit noch verletzten Torhüter Felix Dornebusch. "Wir wollten, dass die Spieler selbst entscheiden, wer sie auf dem Platz und in der Kabine vertritt", erklärt Trainer Marco Wildersinn. "Mit Lukas, Nico, David, Maxi und Felix haben wir einen breit aufgestellten Mannschaftsrat, der unterschiedliche Perspektiven einbringt und Verantwortung übernimmt."

MSPW/31.07.2025