
Stimme unseres Co-Trainers Daniel „Cherry“ Cheron zum Spiel
"Natürlich sind wir heute enttäuscht und haben uns das Spiel ganz anders vorgestellt. Wir werden aus der heutigen Partie aber sicherlich die richtigen Schlüsse ziehen und diese in die tägliche Trainingsarbeit einfließen lassen. Die Klasse der Würzburger, die in der Vorbereitung allerdings auch schon viel weiter sind als wir, hat man heute deutlich gesehen. Unsere Mannschaft ist neu zusammengestellt, in den bisherigen Einheiten haben wir überwiegend im körperlichen und konditionellen Grundlagenbereich gearbeitet, nun wird es vermehrt darum gehen, in den taktischen und Spielformenbereich überzugehen."
Liveticker zum Nachlesen.
Abpfiff, Endstand 0:6
unsere Mannschaft kassiert eine doch sehr deutliche Niederlage gegen einen starken und heute deutlich überlegenen Gegner. Für unser Trainerteam gilt es nun, diese Niederlage aufzuarbeiten und die gewonnen Erkenntnisse in bestmöglicher und zielführender Form in den weiteren Verlauf der Vorbereitung einfließen zu lassen. Noch sind es einige Wochen bis zum Saisonstart - der heutige Dämpfer kann damit bestimmt auch hilfreich dafür sein, an Defiziten zu arbeiten, um dann punktgenau zum Beginn der Pflichtspiele in der starken RL Südwest konkurrenzfähig auftreten zu können
89. Minute
nun ist auch bei den Würzburgern die Luft raus
85. Minute
Würzburg agiert trotz der deutlichen Führung weiterhin druckvoll
82. Minute - 0:6
nach einem Konter legt Würzburg einen weiteren Treffer nach, es steht 0:6
80. Minute
Nächster Wechsel: Durschang ersetzt Fecher
79. Minute- 0:5
Durch einen Distanzschuss erhöht Würzburg auf 0:5
77. Minute
tolle Aktion von Maxi Brauburger, dessen scharfe Hereingabe Fecher um Haaresbreite verpasst - das war eine sehr gute Chance, leider bleibt es aber beim 0:4

72. Minute
Bruni kommt für Samardzic neu in die Partie
70. Minute
Unsere Mannschaft ist bestrebt, den ersten eigenen Treffer zu erzielen, findet aber weiterhin zu selten ein richtiges Durchkommen
67. Minute - erneute Trinkpause
66. Minute - 0:4
per Foulelfmeter erhöht Würzburg auf 0:4 (Torschütze Gögce)
65. Minute
Der nächste Wechsel auf unserer Seite: Baumann ersetzt Jihad Bouthakrit
62. Minute
Weiss klärt erneut sehr gut, in diesem Fall aus kurzer Distanz zur Ecke
60. Minute
Würzburg nimmt fünf Wechsel auf einmal vor
58. Minute
Jona Weiss kann sich auszeichnen und klärt hervorragend
57. Minute
weiterer Wechsel bei unserer Elf: Benny Trageser ersetzt Rosenberger
53. Minute
toller Spielzug unserer Elf, J. Bouthakrit kommt aus bester Position zum Abschluss, vergibt aber leider doch etwas leichtfertig
50. Minute
die Begegnung ist nun ausgeglichener als im ersten Durchgang
Die zweite Hälfte läuft
zum zweiten Durchgang wird es auf unserer Seite drei Wechsel geben:
Weiss, Nsandi und Brauburger ersetzen Wolpert, Seikel und Sitter
Halbzeitstand 0:3
unsere Mannschaft liegt zur Halbzeit mit 0:3 in Rückstand. Die Würzburger Führung ist verdient, das gilt es anzuerkennen. In einigen Situationen war die Fehlerquote unserer Elf allerdings auch zu hoch, so dass einige eigentlich unnötige Gegentreffer kassiert wurden
45. Minute - 0:3
Würzburg legt kurz vor der Halbzeit noch einen Treffer nach, es steht 0:3
40. Minute
weiterhin liegen deutlich mehr Spielanteile bei den Würzburgern, offensiv findet unsere Elf noch kein richtiges Durchkommen. Es gilt allerdings auch zu betonen, dass Würzburg bereits länger in der Vorbereitung und damit weiter ist als unsere Mannschaft- der Saisonstart in der RL Bayern ist bereits eine Woche vor dem Start unseres Teams in der RL Südwest
36. Minute - 0:2
Würzburg nutzt einen Fehler in unserem Defensivverbund aus und erhöht auf 0:2 (Torschütze Nischalke)
36. Minute
grenzwertig hartes Einsteigen gegen Garic, der aber zum Glück weiterspielen kann
32. Minute
Kopfball von Jung nach einer Ecke - leider aber über das Tor
30. Minute
Jung setzt sich gut durch über die rechte Seite und erkämpft einen Eckball - diesen klärt Würzburg auf Kosten der nächsten Ecke
26. Minute
unsere Elf kommt über Rosenberger und J. Bouthakrit zu offensiven Ansätzen, deutlich mehr Spielanteile liegen aber weiterhin bei den Kickers
21. Minute - Trinkpause bei den auch heute wieder sehr heißen Temperaturen
17. Minute - 0:1 für Würzburg
durch einen platzierten Flachschuss aus etwa 20 Minuten geht Würzburg in Führung (Torschütze Schmidt), unsere Mannschaft versäumte es in dieser Situation, den Gegner konsequent zu stören
14. Minute
Eckball für unsere Mannschaft, der aber leider nichts einbringt. Kuriosum am Rande: der Eckball resultierte aus der neuen Regel, dass es einen Eckball gibt, wenn der gegnerische Torwart den Ball länger als 8 Sekunden hält
13. Minute
erster Abschluss unserer Elf, der Torwart der Würzburger kann den Ball aber klären
10. Minute
Unser Team kann sich vom Würzburger Druck lösen und kommt nun zu ersten eigenen Aktionen im Spiel nach vorne
7. Minute
Würzburg startet druckvoll und kommt nun bereits zum dritten Eckball
5. Minute
erster Eckball für Würzburg, unsere Elf kann aber klären
Die Partie läuft
Beide Teams sind startbereit, die Platzwahl läuft
Anpfiff der Partie auf dem Naturrasenplatz in Bad Mergentheim wird um 15 Uhr sein
Unsere Mannschaft startet heute mit folgender Aufstellung in den Test gegen die Würzburger Kickers:
Wolpert, Jung, H. Bouthakrit, Rosenberger, Seikel, Sitter, J. Bouthakrit, Garic, Samardzic, Fecher, Sarr
Auf der Ersatzbank nehmen Platz:
Weiss, Brauburger, Nsandi, Baumann, Durschang, Trageser, Bruni
Die Fakten zum Vorbereitungsspiel zwischen den Würzburger Kickers und dem FC Bayern Alzenau (von Rainer Pallaske)

Die Saisonvorbereitung beim FC Bayern Alzenau
Samstag, 5.7. 15 Uhr gegen Kickers Würzburg Bad Mergentheim
Montag, 7.7. 19:30 Uhr gegen SV Zeilsheim (in Ffm-Sindlingen)
Freitag, 11.7. 18 Uhr FC Bayern Alzenau gegen FSV Mainz 05
Sonntag, 13.7. 14:30 Uhr FC Bayern Alzenau gegen Eintr. Stadtallendorf
Mittwoch, 16.7. Start ins Hahnenkammturnier
Sonntag, 20.7. 1960 Hanau : FC Bayern Alzenau
Samstag, 26.7. 1. Runde Hessenpokal
1.-3. August Beginn der Regionalliga Saison
Die Situation beim FC Bayern Alzenau
Nach dem Sieg beim Verbandsligisten Buchonia Flieden, siegte unsere Mannschaft auch beim Hessenligisten Hanau93. Der dritte Testspielgegner stellt die bislang größte Hürde im Rahmen der Saisonvorbereitung da. Mit Würzburg trifft unser Team auf einen Vertreter aus der Regionalliga Bayern, der zum engeren Favoritenkreis auf die Meisterschaft zählt.
Die Situation beim kommenden Gegner
Nach dem Drittligaabstieg gehen Kickers Würzburg in Ihre vierte Regionalliga-Saison in Folge. Dort konnten sich die Würzburger in der Spitzengruppe etablieren und beendeten die letzte Spielzeit auf Rang Sechs! Die Saison startet für die Männer vom Dallenberg am 25. Juli, auswärts in Illertissen. In den ersten beiden Testspielen siegte Würzburg gegen die Landesligisten TSV Abtswind (5:2) und TSV Karlburg (6:0).
Das Schiedsrichtergespann
Der 41-jährige Steffen Ehwald leitet die Partie gegen Würzburg. Seine beiden Assistenten sind Felix Richter und Manuel Friedrich.
Die (Live-)Berichterstattung / Social Media
Eric Gentil berichtet per Liveticker auf der Homepage www.bayern-alzenau.de vom Spiel gegen die Kickers. Der Bericht startet kurz vor 15 Uhr mit unserer Aufstellung! Für alle die Mitlesen möchten: Bitte diesen Vorbericht erneut öffnen und aktualisieren. Auf Instagram, TikTok und YouTube folgen sowohl ein Highlightclip sowie ein Videobericht.
Wann, wo und Wetter?
Samstag, den 5. Juli 2025 um 15 Uhr. Austragungsort ist das Deutsch-Orden-Stadion in Bad Mergentheim. (Adresse: Arkau 3, 97980 Bad Mergentheim) In Bad Mergentheim verdecken nur einzelne Wolken die Sonne und die Temperaturen liegen steigen bis zu 30°C.