FC Bayern Alzenau
Kinder- und Jugendschutz
© Archiv FC Bayern-Alzenau

Motivation zur Einführung eines Kinder- und Jugendschutzes beim FC Bayern Alzenau 1920 e.V.


PDF: Jugendschutzkonzept PDF: Ehrenkodex


Der FC Bayern Alzenau 1920 e.V. (FCB) versteht sich nicht nur als sportlicher Verein, sondern als ein Ort des sozialen Miteinanders, des Vertrauens und der persönlichen Entwicklung . Besonders unsere Kinder und Jugendlichen stehen dabei im Mittelpunkt. Sie sollen in einem Umfeld Fußball spielen können, das von Respekt, Wertschätzung und Sicherheit geprägt ist. Und Nein, wir haben kein Problem mit (sexualisierter) Gewalt im FCB. Aber in den vergangenen Jahren ist zunehmend deutlich geworden, dass auch der Sport- und insbesondere der Fußball - kein geschützter Raum vor Formen von (sexualisierter) Gewalt ist. Viele erschütternde Presseberichte bringen dieses Thema immer wieder in unser Bewusstsein; zuletzt hat die Auswertung des Magazins 11 Freunde und Korrektiv gezeigt, dass es leider auch im organisierten Fußball immer wieder zu Fällen von Übergriffen kommt. Diese Erkenntnis nehmen wir als Verein sehr ernst. Aus dieser Verantwortung heraus hat der FCB bereits Ende 2024 eine umfassende Initiative zum Schutz von Kindern und Jugendlichen gestartet. Unser Ziel ist es, Prävention und Bewusstsein fest im Vereinsleben zu verankern und verbindliche Strukturen zu schaffen, die Kinder und Jugendliche schützen und allen Beteiligten Handlungssicherheit geben. Zu den Bausteinen unserer Schutzkonzeption gehören:

  • die Aufnahme des Kinder- und Jugendschutzes in die Vereinssatzung, um das Thema dauerhaft zu verankern,
  • die verpflichtende Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses für alle Jugendtrainerinnen und -trainer,
  • ein Verhaltenskodex mit klaren Verhaltensregeln für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • die Benennung eines Ansprechpartners Kindeswohl, der als Vertrauensperson fungiert und bei Fragen oder Verdachtsmomenten Unterstützung bietet,
  • Sowie eine kooperative Vereinbarung mit dem Kreisjugendamt und anderen Ansprechpartnern, um fachliche Unterstützung und Beratung sicherzustellen.

Mit diesen Maßnahmen möchten wir ein deutliches Signal setzen: Kindeswohl und Prävention sind kein Nebenthema, sondern Teil unserer Vereinsidentität. Wir sind überzeugt, dass ein starker Verein nicht nur durch sportliche Erfolge, sondern durch verantwortungsvolles Handeln wächst. Der FCB möchte damit Vorbild sein - für gelebte Verantwortung, für Transparenz und für einen sicheren, respektvollen Umgang im Fußball.